Wärmedämmung
Fertighaus Sanierung
Fertighäuser, die in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden, waren damals zeitgemäß und entsprachen dem Stand der Technik. Im Wärmeschutz waren sie dem seinerzeitigen Baustandard sogar deutlich überlegen. Heute braucht eine 30 Jahre alte Immobilie jedoch rund drei Mal so viel Energie wie ein Neubau. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch das Portemonnaie.

Der Energieverbrauch eines Fertighauses kann jedoch durch die richtige Wärmedämmung der Gebäudehülle in der Regel um mehr als die Hälfte reduziert werden! renopan-Fachbetriebe empfehlen dafür eine Kombination von Fassadendämmung, Dachdämmung und Dämmung der Kellerdecke. Diese Maßnahmen können zusammen oder auch einzeln durchgeführt werden.


Fertighauskomplettsanierung vorher/nachher - siehe Schieberegler
In jedem Fall entspricht das Sanierungskonzept dabei der heutigen Energiesparverordnung und selbstverständlich auch den aktuellen Förderstandards. DENN: Für Maßnahmen zum Energiesparen und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes vergibt die KfW-Förderbank Darlehen mit besonders günstigen Zinssätzen oder einen Investitionszuschuss.
Mit solcher einer Wärmedämmung am Fertighaus wird zukünftig nicht nur viel Energie und damit Geld gespart. Auch die Wohnqualität steigt durch die behaglichere Atmosphäre und den verbesserten Schallschutz spürbar. Zudem erfährt das Fertighaus eine deutliche Wertsteigerung.