Fertighaus
Fenster / Haustür / Rollladen Sanierung
Fertighäuser, die in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden, waren damals zeitgemäß und entsprachen dem Stand der Technik. Im Wärmeschutz waren sie dem seinerzeitigen Baustandard sogar deutlich überlegen. Heute braucht eine 30 Jahre alte Immobilie jedoch rund drei Mal so viel Energie wie ein Neubau. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch das Portemonnaie. Ein erster Schritt auf dem Weg zu geringeren Heizkosten und behaglichen Räumen kann eine Schwachstellenanalyse sein.

Der Spezialist von renopan zeigt dabei die energetischen Schwachstellen des Fertighauses auf und bildet somit die Grundlage für ein effektives Sanierungskonzept. Besonders wichtig ist dabei, dass die Sanierung von einem Fertighaus-Spezialisten durchgeführt wird, da die Fenstereinbautechniken von Fertighäusern sich grundlegend vom Massivhaus unterscheiden.
Die Erfahrungen der renopan-Betriebe haben gezeigt, dass durch nicht fachgerechte Anschlüsse das Holzständerwerk des Fertighauses angegriffen werden kann. Folge ist in der Regel ein langsamer Verfaulungsprozess des Ständerwerks. Um dem vorzubeugen, bieten die renopan-Fachbetriebe speziell für Fertighäuser entwickelte Lösungen an, die einen schnellen und unkomplizierten Fensteraustausch garantieren und dazu beitragen, dass sich bald wieder ein gemütliches Wohnklima im eigenen Heim einstellt.


Fertighauskomplettsanierung vorher/nachher - siehe Schieberegler

Im Zuge eines Fensteraustausches lassen viele Fertighausbesitzer gleich Rollladen mit einbauen. Sind bereits Rollladen vorhanden, empfiehlt sich aus energetischer Sicht eine Nachdämmung der bestehenden Rollladenkästen. Oft spielen Fertighausbesitzer mit dem Gedanken, ihre Haustür aus ästhetischen Gründen auszutauschen oder weil der Schließkörper hakelt.